Bastelanleitungen

Natürlich versuche ich, bei meinen Veranstaltungen überall gleichzeitig zu sein und weiterzuhelfen. Das klappt leider nicht immer.
Deshalb findet ihr hier Anleitungen für den Bau der Autos, die einfachen Boote, Piratenboote, Flugzeuge und Handys. Natürlich könnt ihr mich auch noch fragen. 
Viel Spaß!

Basteln Holz Kinder Auto Geburtstag kreativ

Bauanleitung Auto:

Was wird gebraucht? 1 Auto-Korpus, 4 Räder, 2 Achsen, eine Krampe, etwas Bindfaden und Schleifpapier.

Bitte beachten Sie die Reihenfolge der Arbeitsschritte!

                          

Zuerst schleift das Kind den Korpus ab, insbesondere am Rand müssen die Splitter entfernt werden. Auch die Achsen können mit Hilfe des Schleifpapieres ein wenig „angespitzt“ werden.

Als Nächstes wird auf der Oberseite des Korpus (also auf der „Motorhaube“) mit dem Hammer eine Krampe eingeschlagen, an der später ein Band befestigt werden kann.  

Dann werden mit der Handleier (das ist die Bohrmaschine ohne Strom) die Löcher in den Korpus gebohrt. Die Kurbel muss im Uhrzeigersinn gedreht werden.  Bitte unbedingt eine Bohrunterlage benutzen!

Als Nächstes werden mit einem  Akkubohrer die Löcher in die Räder gebohrt. Dabei müssen die Räder entweder in einer Werkbank eingeklemmt oder von einem Erwachsenen sehr gut festgehalten werden. Bitte ganz durchbohren und  immer „Vollgas“ geben, sonst bleibt der Bohrer stecken.

Zur Endmontage wird je ein Rad auf je eine Achse gesteckt (die sitzen ziemlich stramm – das soll ja auch halten) und die Achsen dann durch die Löcher im Korpus geschoben. Anschließend werden die anderen beiden Räder aufgesteckt. Eventuell muss man mit dem Hammer ein wenig nachhelfen, um die Räder auf die Achsen zu bekommen. Achtung: Das zweite Rad nur so weit auf die Achse schieben, dass sich die Räder noch frei drehen können! 

Mit Hilfe des an der Krampe befestigten Bindfadens kann das Auto gezogen werden. 

Selbstverständlich kann das Auto mit Buntstiften oder Farbe angemalt werden, damit auch jeder sieht, was es ist: Ein Polizeiauto, ein Rennwagen, Feuerwehr…

Kinder Holz basteln Flugzeug Geburtstag

Bauanleitung Flugzeug:

Was wird gebraucht? 1 Flugzeug-Korpus, 2 Räder, 1 Achse , 1 Tragfläche, 1 Propeller, ein paar Nägel und Schleifpapier.


Bitte beachten Sie die Reihenfolge der Arbeitsschritte!

Zuerst schleift das Kind den Korpus, die Tragfläche und den Propeller ab, insbesondere am Rand müssen die Splitter entfernt werden. Auch die Achse muss an beiden Enden abgeschliffen werden.
Nun wird mit der Handleier (das ist die Bohrmaschine ohne Strom) ein Loch für die Achse in den Korpus gebohrt. Die Kurbel muss im Uhrzeigersinn gedreht werden.  Bitte unbedingt eine Bohrunterlage benutzen!

Anschließend werden mit einem  Akkubohrer die Löcher in die Räder gebohrt. Dabei müssen die Räder entweder in einer Werkbank eingeklemmt oder von einem Erwachsenen sehr gut festgehalten werden. Bitte ganz durchbohren und  immer „Vollgas“ geben, sonst bleibt der Bohrer stecken.

Zur Endmontage wird zuerst der die Tragfläche mit zwei Nägeln auf dem Korpus befestigt. Dazu wird die Tragfläche auf den Tisch gelegt (Unterlage!) und zwei Nägel in der Mitte so weit in das Holz geschlagen, dass sie  nicht ganz durchgehen. Dadurch braucht man die Nägel nicht mehr festzuhalten, wenn die Tragfläche jetzt angenagelt wird.

                                    

Anschließend wird die Achse in das erste Rad gesteckt und durch das Loch im Korpus geschoben. Um das zweite Rad auf die Achse zu drücken zu können legt man den Korpus flach so an die Tischkante, dass die Tragfläche nach unten übersteht. 

                        

Als nächstes wird der Propeller auf den Tisch gelegt (Unterlage!) und der Befestigungs-Nagel wie bei der Tragfläche in der Mitte eingeschlagen. Nun wird das Flugzeug senkrecht auf das Leitwerk gestellt und der Propeller mit dem Nagel vorne am Flugzeug befestigt - fertig!


Bauanleitung für das einfache Boot: 

Was wird gebraucht?: 1 Rumpf, 1 Vorderdeck, 1 Achterdeck, ein Mast, ein Segel, ein paar Nägel und Schleifpapier.

Bitte beachten Sie die Reihenfolge der Arbeitsschritte!

                          

Zuerst schleift das Kind alle Holzteile ab, insbesondere am Rand müssen die Splitter entfernt werden. Auch der Mast kann mit Hilfe des Schleifpapiers ein wenig „angespitzt“ werden.

Zuerst werden das Vorderdeck und das Achterdeck  mit jeweils 2 Nägeln auf dem Rumpf befestigt.

Anschließend wird mit einem Akkubohrer das Mastloch gebohrt (bitte ganz durchbohren, immer eine Bohrunterlage benutzen und das Werkstück gut festhalten) und der Mast mit der stumpfen Seite in das Mastloch gesteckt. Er passt da ziemlich stramm rein, es soll ja schließlich auch halten. Auf das Segel kann nun erst einmal eine Piratenflagge gemalt werden, dann wird es auf den Mast gesteckt. 

Selbstverständlich kann das Boot mit Buntstiften oder Farbe verschönert werden. 

Die Boote schwimmen tatsächlich recht gut.

 

Bauanleitung für das Piratenboot: 

Was wird gebraucht?: 1 Rumpf, 1 Vorderdeck, 1 Achterdeck, ein Mast, ein Segel, ein paar Nägel , ca. 8 „Kanonen“, etwas Bindfaden und Schleifpapier. 

Bitte beachten Sie die Reihenfolge der Arbeitsschritte! 

                          

Zuerst schleift das Kind alle Holzteile ab, insbesondere am Rand müssen die Splitter entfernt werden. Auch der Mast und die Kanonen können mit Hilfe des Schleifpapiers an einem Ende ein wenig „angespitzt“ werden. 

Dann werden das Vorderdeck und das Achterdeck  mit jeweils 2 Nägeln auf dem Rumpf befestigt. Dabei können die beiden Holzstücke gerne etwas nach vorne und hinten überstehen (siehe Muster). 

Als nächstes werden mit dem Akkubohrer auf beiden Seiten die Löcher für die „Kanonen“ seitlich in das  Vorder- und Achterdeck gebohrt. Die Kanonen sind nur ca. 2 cm lang, daher brauchen die Löcher nur ca. 1 cm tief sein. Dann werden die Kanonen in die Löcher gesteckt und mit dem Hammer eingeschlagen. Um die Kanonen auf der zweiten Seite zu montieren, kann man das Boot auf die Kante oder Ecke des Tisches legen. 

Nun geht es mit der Reling weiter. Dazu wird auf dem Vorder- und Achterdeck an jeder Ecke ein Nagel nur so weit eingeschlagen, dass er fest sitzt. Die Nägel brauchen ca. 5 mm Abstand zum Rand, weil sonst das Holz reißt. Dann wird der Bindfaden an den Nägeln befestigt (siehe Muster). 

Anschließend wird mit einem Akkubohrer das Mastloch gebohrt (bitte ganz durchbohren, immer eine Bohrunterlage benutzen und das Werkstück gut festhalten) und der Mast mit der stumpfen Seite in das Mastloch gesteckt. Er passt da ziemlich stramm rein, es soll ja schließlich auch halten. Auf das Segel kann nun erst einmal eine Piratenflagge gemalt werden, dann wird es auf den Mast gesteckt. 

Selbstverständlich kann das Boot mit Buntstiften oder Farbe verschönert werden. 

Die Boote schwimmen tatsächlich recht gut. 

Kinder Holz basteln Geburtstag Handy kreativ

 

Bauanleitung Walkie-Talkie: 

Was wird gebraucht? Ein Korpus, eine Antenne und Schleifpapier 


 

Der Korpus wird vom Kind abgeschliffen, insbesondere am Rand müssen die Splitter entfernt werden. Anschließend wird mit dem Akkubohrer ein 2 - 3 cm tiefes Loch in die Oberseite gebohrt und die Antenne in das Loch gesteckt. Nun kann das Display bzw. die Tastatur aufgemalt werden.